Roboter Aided 3D printing

„Wie viele Freiheitsgrade braucht man?“ - „Sechs“
Der heutzutage verfügbare 3D-Druck arbeitet mit den klassischen drei Raumachsen. Diese reichen jedoch nicht aus, um wirklich einen Durchbruch zu schaffen.
Um keine Limitierung in der räumlichen Umsetzbarkeit von gedruckten Bauteilen zu haben, ist es unumgänglich alle sechs Raumachsen zu bedienen.
Um einen wirklich Marktvorteil erzielen zu können haben wir uns entschlossen die konventionelle FFF-Drucktechnologie ( Fused Filament Fabrication) mit der Robotertechnik zu verbinden.
Die ersten Laborergebnisse zeigen, dass diese Entwicklung einen starken Markt anspricht. Unter anderem sind die Automobilindustrie und die Bauindustrie an unseren Lösungen interessiert.
Warum wir? - Durch die Kombination unserer Fähigkeiten in der Programmierung und hardwarebasierten Softwareentwicklung können wir auf ein starkes Fundament aufsetzen. Kombiniert mit industriell validierter Mikroelektronik können wir unser Leistungsversprechen einlösen und uns ständig verbessern, um den Markt- und Kundenwünschen zukünftig zu entsprechen.